Top-Defibrillator für den Einsatz durch Laien und Erst-Helfer.
(Miete im Sorglospaket in aller Verbrauchsmaterialien und Service)
Der Powerheart AED G3 Plus vom Markenhersteller Cardiac Science gilt aufgrund seiner umfassenden Behandlungsmöglichkeiten lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen und einem ausgereiften Selbsttest-Verfahren als sehr empfehlenswerter Defibrillator für die Reanimation durch Laien.
Genaue Erkennung und Behandlung von ventrikulärer Fibrillation (Kammerflimmern) und ventrikulärer Tachykardie, optional auch Erkennung und Behandlung von SVT!
Einer der wenige AED Defibrillatoren der in der Lage ist alle drei von ERC und AHA zur Defibrillation empfohlenen Herzrhythmusstörungen zu erkennen und zu behandeln.
Schonende Energieabgabe nach individueller transthorakaler Impedanzmessung.
Patientenindividuelle Energiemenge.
Zahlreiche Parameter und technische Details wie zum Beispiel die maximale Schock-Energie (über 300 Joule), das Schockprotokoll (patientenindividuell; eskalierend) und auch der umfangreiche tägliche Selbsttest überzeugen Fachkräfte und Kardiologen auf der ganzen Welt..
Sie möchten die richtige Kaufentscheidung treffen?Gern sind wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Defibrillators behilflich.
Unser erfahrenes Team aus zertifizierten AED-Trainern und Trainerinnen steht Ihnen zu allen Fragen zur Verfügung.
Zum Beispiel:
- Welches Modell hat welche Vorteile/Nachteile?
- Welches Modell ist für die Rettung von Kindern geeignet?
- Welches Modell hat die geringsten Folgekosten?
- Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollautomat?
- Benötigen wir eine Schulung?
- Was bedeutet STK-Prüfung?
- Wie kann ich den Defi vor Diebstahl schützen?
- Wird der Defibrillator irgendwo registriert oder gemeldet?
- Was geschieht nach dem Einsatz des Defibrillators?
... und weitere Fragen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Wir sind persönlich für Sie da: 02151 47 99 555
oder sende Sie uns eine Mail: info@defi-profi.de
AED G3 Plus
Der PowerheartAED G3 Plus von Cardiac Science leitet Anwender mit gesprochen Anweisungen, Schritt-für-Schritt durch die gesamte Rettungssituation.
Umfangreiche tägliche Selbsttest / automatische Sicherheitsüberprüfungen stellen sicher, dass der Powerheart AED G3 stets einsatzbereit ist und Anwender schnellstmöglich über Fehler am System informiert werden. Täglich getestet wird unter anderem ob die Batterie ausreichend Ladung für mindest 12 Behandlungen hat, ob die Klebeelektroden eingesteckt und in Ordnung sind und ob die interne Elektronik einwandfrei funktioniert (inkl. Software).